Studien

Zeitgemäßes Output-Management: Layout modernisieren. Wartungsaufwand reduzieren. Kosten senken.

Jan 11, 2018, 00:00
Title* : Zeitgemäßes Output-Management: Layout modernisieren. Wartungsaufwand reduzieren. Kosten senken.

Im Rahmen der Energiewende verändert sich nach dem Ausstieg aus der Kernenergie und dem Umstieg auf die erneuerbaren Energien das Nachfrageverhalten der Konsumenten. Ein neuer Kundentypus erscheint: Deutlich mehr Menschen informieren sich über Energiearten, Preise und flexible Versorgungsverträge. Das verändert nicht nur bestehende Geschäftsmodelle, sondern erfordert auch eine ansprechende Gestaltung von Kundenkorrespondenzen.

Die Folge: Das Customer Experience Management (CEM) im Energiemarkt – früher eher eine Randerscheinung – erhält für Energielieferanten und andere Akteure eine ganz neue Bedeutung. Für sie geht es heute darum, Erwartungen und Erfahrungen ihrer Kunden in bedarfsgerechte Angebote umzumünzen.

Die Rechnung ist für viele Kunden der einzige Kontakt mit dem Unternehmen und das „Aushängeschild“ des Energieversorgers.  Deshalb bietet Sopra Steria Output-Management den Energieunternehmen ein vorgefertigtes, standardisiertes Rechnungsformular in modernem, ansprechendem Layout. Auf Basis neuester Technologien entwickelt, stellt die Sopra Steria Lösung eine zukunftssichere und kosteneffiziente Lösung dar.

Digitale Kundenkommunikation ist bereits eine Notwendigkeit für die Generation Smartphone. Digitaler Versand, Online-Zugriff und Social-Media-Einbindung werden als selbstverständlich vorausgesetzt.

Das Output-Management von Sopra Steria hilft Energielieferanten auch bei der Reduzierung der Kosten: Veraltete Formulartechnologien mit hohen Wartungs- und Betreuungskosten, historisch gewachsene Druckprogramme und ein externes Output-Management-System (OMS) zur Erstellung der Kundenkorrespondenz verursachen häufig sowohl doppelte Lizenzkosten als auch einen doppelten Wartungs- und Anpassungsaufwand.

Viele Formulare – insbesondere die hochkomplexen Rechnungsformulare – können nicht mehr optimal angepasst werden, weil das notwenige Know-how nicht vorhanden ist. Die leistungsfähige Output-Management-Architektur von Sopra Steria bietet eine dynamische, modulare und bei Bedarf interaktive Formularlandschaft innerhalb des SAP®-Systems durch die Verwendung neuester Formulartechnologien, wie SAP Interactive Forms by Adobe.

Die Transformation der heterogenen Systemarchitektur in ein einziges System erhöht Transparenz und Wartbarkeit deutlich. Kürzere Umsetzungszeiträume, Vermeidung doppelter Lizenzkosten und Wartungsaufwände sowie die Reduzierung redundanter Entwicklungen verringern die Kosten und Umsetzungszeit deutlich.

Die modulare Architektur und die Verwendung moderner Formulartechnologien bieten flexible Erweiterbarkeit des Formularbestands und bei Bedarf auch den Einsatz interaktiver Funktionalitäten und Szenarien. Damit erfüllt das Output-Management nicht nur zuverlässig die Aufgaben von heute, sondern ist auch für die Anforderungen von morgen gut aufgestellt.

Highlights der Output-Management-Architektur von Sopra Steria:

  • Vorgefertigtes standardisiertes Rechnungsformular in modernstem Layout
  • Abbildung aller Output-Management-Aktivitäten innerhalb des vorhandenen SAP-Systems: von der Datenbeschaffung über das Formulardesign, dem Multi-Channel-Versand, der Archivanbindung bis hin zur OMR-Code-Bildung („Optical Mark Recognition“)
  • Umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten ohne Layout-Restriktionen wie bei SAP Script, einfache grafische Handhabung nach WYSIWYG, Flexibilität durch dynamische Teilformulare und hohe Interaktivität
  • Zentrale Datenbeschaffung basierend auf SAP IS-U-Anwendungsformularen und AddOn-Möglichkeiten zur schnellen und einfachen Bildung neuer Formularvarianten durch Parametrisierung

Auf der E-world energy & water 2018 in Essen haben Sie in Halle 3, am Messestand 453 Gelegenheit, Entwickler und Output-Management-Spezialisten zum Erfahrungsaustausch zu treffen.  

Tags :