Die Gesellschaft zur Förderung des Forschungstransfers (GFFT) und Sopra Steria haben in Frankfurt ein Security Lab gegründet. Wirtschaft und öffentliche Verwaltung können hier ihre Aktivitäten gegen Datenklau und IT-Spionage bündeln und neue Sicherheitslösungen schneller und effizienter an den Start bringen.
Unternehmen müssen beim Thema IT- und Informationssicherheit innovativer sein als potenzielle Angreifer und auf der Höhe des technischen Fortschritts arbeiten. Das Security Lab mit Sitz in Frankfurt ist eine Plattform für die gemeinsame Entwicklung neuer IT- und Informationssicherheitslösungen. Dort werden konkrete Sicherheitslösungen als Antwort auf aktuelle und fiktive Szenarien entwickelt, die über das IT-Sicherheits-Netzwerk des Lab-Inhabers GFFT vermarktet werden.
Sopra Steria übernimmt das Management der Plattform, steuert die operativen Aktivitäten und stellt für Programmierarbeiten Kapazitäten in Indien zur Verfügung. Das Security Lab wird zudem von Unternehmen und Forschungseinrichtungen unterstützt: Im Beirat werden die IT-Sicherheitsleiter (CISO) von zehn großen Unternehmen sowie Vertreter von fünf Forschungslehrstühlen sitzen. Forschungspartner ist Prof. Dr. Kai Rannenberg vom Stiftungslehrstuhl für Mobile Business und Multilateral Security der Universität Frankfurt/Main.
Informationssicherheits- und Risikomanagement bei Sopra Steria
Sopra Steria ist Partner für Unternehmen und die öffentliche Verwaltung, die ihr Sicherheits- und Risikomanagement wirksam und effizient steuern wollen. Rund 700 Spezialisten fungieren als Berater für Sicherheitsmanagement, Security Compliance und Audit. Gleichzeitig bieten wir konkrete fachliche und technische Lösungen sowie Managed Security Services.
UNSERE INFORMATION-SECURITY-LEISTUNGEN