Studien

Mit Process Mining Ineffizienzen aufspüren

Aug 30, 2018, 00:00
Title* : Mit Process Mining Ineffizienzen aufspüren

Nach Business Intelligence (BI) gibt es einen neuen Trend in der Datenanalytik: Process Mining. Telekommunikationsunternehmen mit ihren komplexen SAP-Landschaften visualisieren so wesentliche, tatsächlich in der Praxis gelebte Geschäftsprozesse anhand digitaler Spuren. Wir stellen Ihnen den Ansatz vor.

Process Mining gilt als Grundlagentechnologie für die Analyse von Geschäftsprozessen. Unternehmen produzieren täglich massenhaft Daten. Verschiedene Prozesse, beispielsweise in der Buchhaltung, im Einkauf oder im Personalwesen werden digital in einfachen Workflow-Systemen oder in komplexen SAP-Systemen erfasst. Diese Daten verraten, ob die festgelegten Schritte im Prozess eingehalten werden. In der Realität gibt es oft hunderte Prozessvarianten, sodass sich der Prozess erheblich unterscheidet als zuvor angenommen.

Anhand der Datenspuren und Process Mining Tools können Unternehmen viele Fragen analysieren, beispielsweise warum es manuelle Eingriffe in den idealerweise vollautomatischen Prozess der Rechnungsprüfung gibt oder wo Compliance-Verstöße auftreten.

Process Mining hilft damit bei der Optimierung von Durchlaufzeiten im Prozess und führt im Ergebnis zu Effizienzgewinnen, unter anderem zur schnelleren Bearbeitung von Anfragen und anderen täglichen Arbeitsvorgängen im Unternehmen.

Process Mining@SAP

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website, unter anderem wie Process Mining funktioniert und zu unserer Expertise auf diesem Gebiet. Sopra Steria bietet mit seiner Lösung Process Mining@SAP eine innovative Ursachenanalyse zur Aufdeckung von ineffizient arbeitenden Prozessen.

UNSER PROCESS-MINING-LEISTUNGSANGEBOT

Tags :