Studien

Managementkompass Cloud in Europa

Jul 16, 2020, 09:13
Title* : Managementkompass Cloud in Europa

Cloud-Computing gilt als Schlüsseltechnologie für Unternehmen und die öffentliche Verwaltung. Sopra Steria und das F.A.Z.-Institut blicken mit dem Managementkompass Cloud in Europa auf Strategien und den praktischen Einsatz von Cloud-Lösungen, auf Konzepte für den erfolgreichen Einsatz der Technologie sowie auf die Debatte um mehr digitale Souveränität in Europa.

Cloud-Computing gilt als Schlüsseltechnologie für Unternehmen und die öffentliche Verwaltung. Sopra Steria und das F.A.Z.-Institut blicken mit dem Managementkompass Cloud in Europa auf Strategien und den praktischen Einsatz von Cloud-Lösungen, auf Konzepte für den erfolgreichen Einsatz der Technologie sowie auf die Debatte um mehr digitale Souveränität in Europa.

Digitale Transformation erfordert eine flexible, sichere und skalierbare IT-Infrastruktur. Cloud-Computing gilt hier für die meisten Unternehmen und Behörden als Mittel der Wahl. Für viele Entscheider stehen bei Cloud-Investitionen mittlerweile Wachstum und Innovationskraft im Fokus, nicht mehr nur Kostenvorteile. Cloud-Infrastrukturen ermöglichen zudem virtuelles Zusammenarbeiten wie Homeoffice und Web-Konferenzen. Darüber hinaus bieten sie den Zugang zu Technologien wie Künstlicher Intelligenz und Big Data.

Was Entscheider speziell in Europa beim Blick auf die Cloud-Technologie immer umtreibt, sind die Themen Datensicherheit und Datenschutz. Dazu kommt die Dominanz der großen Anbieter im Cloud-Geschäft aus den USA und Asien, die viele Unternehmen und öffentliche Verwaltungen eher skeptisch betrachten. Sie fürchten mit der zunehmenden Bedeutung von Cloud-Computing eine parallel wachsende Abhängigkeit von ausländischen IT-Konzernen. Als eine mögliche Antwort gilt der Aufbau einer eigenen europäischen Cloud- und Dateninfrastruktur.

Der Managementkompass Cloud in Europa beschäftigt sich mit den Möglichkeiten, die diese Schlüsseltechnologie bietet, sowie mit den aktuellen Debatten, die sie auslöst. Entscheidern bekommen mit dieser Ausgabe einen tieferen Einblick in die Erkenntnisse von Wissenschaftlern sowie Konzepte von Managerkolleginnen und -kollegen. Leser erhalten wichtige Impulse für eigene Vorhaben rund um den Einsatz von Cloud-Computing. 

 

Diese Inhalte erwarten Sie:

  • Eric Czotscher und Georg Poltorak: „Selbstbestimmt in der Cloud“
  • Carsten Knop: „Offene Clouds ohne zentrale Kontrollinstanz“
  • Oliver Reckermann: „In drei Schritten zur Cloud“
  • Dr. Anke Sax: „Interview: Erst standardisieren, dann implementieren“
  • Karl-Heinz Streibich: „Interview: Innovationsfähigkeit Europas sichern“
  • Beatrice Rollet, Tor Neset, Andy Whitehurst und Victor Párraga: „Cloud Computing in Europa“
  • Mirko von Schlachta: „Vertraue niemandem“
  • Dr. Lisa Badstieber und Antje Köhler: „Krisensicher reagieren“
  • Malte Fiegler: „Den Wandel gestalten"
  • Kai-Uwe Reiter: „Der Schlüssel zur Cloud Compliance“
  • Christina Kraus: „Abhängigkeit reduzieren“
  • Jens Gröger: „Klimaschutz fördern“

MK Cloud in Europa Titelbild Thumbnail
Download Exposé

Infografik MK Cloud in Europa Vorschau

Download Infografik

 

Preis: 0,00 € 

Zum weiteren Informationsaustausch nehmen wir ggf. Kontakt mit Ihnen auf. Wir versenden weder elektronisch noch postalisch Werbung an Ihre Kontaktdaten. 

Nach der Registrierung steht Ihnen Managementkompass zum Download zur Verfügung.

Tags :
Managementkompass Cloud in Europa