Studien

Interview: Open Company

Mai 7, 2024, 15:16
Title* : Interview: Open Company

Herr Munch, Kosten sparen mit einer „Open-Company-Strategie“ ist für eine verbesserte Wettbewerbsfähigkeit immer richtig, oder?

Kostenreduktion ist für Unternehmen und Verwaltungen sicherlich ein wichtiges Motiv. Doch sollte das nicht ihr einziges Ziel sein. Zusammenarbeit sollte als Strategie immer mehrgleisig gedacht werden: als Weg zur Imageverbesserung, Stärkung der Reputation, Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, zum Erschließen neuer Märkte, Aufbau von Kompetenzen und Ressourcen sowie zur Beschleunigung von Produktentwicklungen.

Was bedeutet das für klassische Formen der Zusammenarbeit?

Klassische Formen der Zusammenarbeit senken Kosten und ermöglichen den Wissensaustausch. Doch neuere Ansätze von Co-Creation können besonders fruchtbar sein, wenn Innovation und strategische Neuausrichtung im Fokus stehen. Und diese Form von Zusammenarbeit wird wichtiger.

Gibt es bereits erste Erfolge?

Der Logistikkonzern DHL veranstaltet Innovationsworkshops, bei denen sich Kunden und Mitarbeitende austauschen. Aus dieser Zusammenarbeit sind innovative Ideen entstanden, wie der Parcelcopter, der Drohnen für Lieferungen in schwierigen Geländen und unter schlechten Wetterbedingungen nutzt. Laut Forbes führten die Co-Creation- Bemühungen von DHL zu einer Steigerung der Kundenzufriedenheit um mehr als 80 Prozent.

Wie beeinflusst die Idee der „Open Company“ die traditionelle Vorstellung von Wettbewerb in einer Wirtschaft?

Ein gutes Beispiel für die Veränderung von Wettbewerb und Wertschöpfung durch Open Companies ist Cloud Computing. Zunächst bestand die Sorge, dass Standardisierung die Einzigartigkeit mindern würde. Doch Cloud Computing hat gezeigt, dass Wettbewerb auf einer neuen Ebene stattfindet.
Unternehmen können sich stärker auf Kunden und Kernkompetenzen konzentrieren, während sie sich in Ökosystemen vernetzen, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Dies verdeutlicht, dass Open Companies traditionellen Wettbewerb nicht ersetzen, sondern ihn durch Innovation und Kooperation bereichern. Die Folge: Der Wettbewerb verlagert sich auf die besten Lösungen. Open Companies fördern Innovation und Zusammenarbeit über Unternehmensgrenzen hinweg.

Tags :