Mit mailo ist im März 2019 der nächste digitale Versicherer an den Start gegangen. Damit dringen Insurance-Start-ups auch in die Gewerbeversicherung vor. ISS Software, eine Tochter von Sopra Steria, hat das Unternehmen in den 13 Monaten bis zum Launch begleitet und mit dem nötigen IT-Unterbau ausgestattet.
mailo spricht gezielt junge Unternehmer wie Freelancer und Start-ups an. Diese sollen ihre Versicherungen, anders als üblich, komplett digital abschließen und täglich kündigen können. Zudem bietet das Unternehmen Zusatzdienstleistungen zur Prävention von Versicherungsfällen. Dazu zählt beispielsweise der Quick-Check zur DSGVO-Compliance.
Die Ausrichtung als Versicherer für eine junge, digitalaffine Zielgruppe erfordert eine hohe Dunkelverarbeitung – von der Produktentwicklung und dem Echtzeitabschluss bis hin zur Schadenregulierung. Der Versicherungsschutz ist weitgehend papierlos und transparent.
Im Vertrieb sollen sich Makler, Gewerbespezialisten und Vergleichsportale schnell und unkompliziert einklinken können. mailo hat hierfür zusammen mit ISS Software für BiPRO- und weitere Standardschnittstellen bereitgestellt. Makler können damit innerhalb eines Arbeitstages auf das gesamte Versicherungsangebot zugreifen – ohne Anbindungskosten.
Erster Sachversicherer aus der Cloud
Technologisch ist mailo der erste Sachversicherer, der seine Versicherungs-IT-Anwendungen wie Bestandsverwaltung und Schadenregulierung komplett aus der Cloud betreibt. Für den digitalen Start aus einem Guss sorgt die ISS Insurance Softwareplattform. Die IT-Lösung ermöglicht bereits dem 2018 gestarteten Versicherer Neodigital eine volldigitale Wertschöpfungskette. Die Analysefunktionalitäten erlauben es zudem, Kunden und ihre individuelle Situation im Blick zu behalten und sehr schnell auf Basis der Daten spezielle Angebote zu entwickeln.
Schlüsselfertige Versicherer in wenigen Monaten
Die ISS Software GmbH hat bereits fünf junge Insurance-Start-ups bei einer digitalen Neugründung bis zur BaFin-Lizenz begleitet. Aus der Erfahrung heraus sind für den Aufbau neuer digitaler Versicherer zwei spezielle Leistungsbausteine entstanden:
Insurtech as a Service: Wir versetzen etablierte Versicherer und Neugründer in die Lage, den Aufbau einer digitalen Plattform innerhalb von sechs bis neun Monaten schlüsselfertig umzusetzen. Eine Checkliste verdeutlicht, was ein digitaler Versicherer mindestens können sollte.
INgine: Wir setzen auf einen konsequenten Insurance-as-a-Service-Factory-Ansatz. Über eine Plattform aus der Cloud verbinden wir Ihr Geschäft mit modernen Technologien wie Künstliche Intelligenz, Augmented Reality, Virtual Reality, Blockchain und Chatbot zu einer Gesamtidee.
INFORMATIONEN ZU UNSEREM KOMPLETTEN BERATUNGS- UND LÖSUNGSANGEBOT FÜR VERSICHERER