Studien

Energiemarkt 2.0: Neues Messstellenbetriebsgesetz bietet Unternehmen große Chancen

Jan 11, 2018, 00:00
Title* : Energiemarkt 2.0: Neues Messstellenbetriebsgesetz bietet Unternehmen große Chancen

Intelligente Messsysteme und moderne Messeinrichtungen – Smart Meter – sind in Zukunft nicht mehr aus dem Netzbetrieb wegzudenken. Mit dem geplanten Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) definiert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die Beschaffenheit der Einbaupflichten und -fristen und legt damit den Grundstein für einen neuen wettbewerblichen Messstellenbetrieb. Das eröffnet Unternehmen den Weg zu einer nachhaltigen und profitablen Positionierung im Energiemarkt 2.0 und zur Digitalisierung. Zunächst sind jedoch drängende Fragen zur optimalen Konzeption und Umsetzung eines Rollouts von intelligenten Messsystemen und modernen Messeinrichtungen zu klären.

Sopra Steria unterstützt Unternehmen dabei, auf diese Fragen die richtigen Antworten zu finden.  Was bedeuten die gesetzlichen Änderungen, wie positioniere ich mich von Beginn an richtig und wie stelle ich unter den gewandelten Bedingungen den langjährigen Geschäftserfolg meines Unternehmens im Messstellenbetrieb-Markt sicher?

Sopra Steria schafft Entscheidungsgrundlagen für das Management. Dazu gehört unter anderem auch die Klärung von Rollout-Detailfragen wie der Ermittlung der jährlichen Mengengerüste, der Priorisierung von Kundengruppen, Umgang mit der Eichfristverlängerung oder dem Vorgehen bei der Montage. Darüber hinaus wird ein detaillierter Maßnahmen- und Projektplan erstellt und die Durchführung vorbereitet. Als erfahrener Partner in der Umsetzung von Rollout-Projekten unterschiedlicher Größenordnungen und mit dem aktuellsten Wissenstand im Smart-Metering-Umfeld bietet das Unternehmen eine hohe Sicherheit im strategischen und operativen Vorgehen bei allen wesentlichen Aspekten des Prozesses.

Services von Sopra Steria beim Smart-Meter-Rollout:

  • Erstellung eines strategischen Konzepts für den Rollout oder für die Qualitätssicherung bereits bestehender Konzepte (beispielsweise wettbewerbliche Ausrichtung, Entscheidung, ob Beibehaltung oder Übertragung des grundzuständigen Messstellenbetriebs, Ausstattung der optionalen Fälle mit intelligenten Messsystemen, Priorisierung und Geschwindigkeit des Rollouts, Erstellung und Optimierung des Business Case usw.)
  • Erstellung eines individuellen Management-Konzeptes für die operative Durchführung (beispielsweise Prozessautomatisierung für Massenprozesse, IT-Strategie und IT-Zielarchitektur, Einbindung externer Dienstleister bei der Installation, Definition der Kommunikationstechnologie, Interoperabilität der Geräte und Systeme, Change-Management usw.)
  • Steuerung und Umsetzung
  • Definition und Konzeption einer Aufbau- und Ablauforganisation für eine konsequente wettbewerbliche Ausrichtung
  • Ausschreibungsberatung für Übertragung der Grundzuständigkeit, Rollout-Dienstleistungen und -Software
  • Notwendige Prozessanpassungen für die Realisierungsphase
  • Systemintegration von Rollout-Systemen

Auf der E-world energy & water 2018 in Essen in Halle 3, am Messestand 453 stehen Experten von Sopra Steria gerne für alle Fragen rund um das Thema zur Verfügung.

Tags :